Herbstkonzert des Musikvereins Adelmannsfelden: Musik, Emotionen & Gemeinschaft

von Heiko Klissenbauer | 17.11.2025 | News

Am Samstagabend, den 15.11.2025, füllten rund 350 Besucher die Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden – und erlebten ein Konzert, das Herz und Ohr gleichermaßen berührte. Der Eintritt war frei, die Stimmung herzlich und die musikalische Vielfalt beeindruckend. 🌟


🎺 Ein fulminanter Auftakt

Die Jugendkapelle Neuler–Adelmannsfelden–Pommertsweiler unter der Leitung von Stefanie Kucher eröffnete den Abend mit drei energiegeladenen Stücken:

  • Ashland Park (Ed Huckeby)
  • Bohemian Rhapsody (arr. Paul Murtha)
  • Lady Gaga in Concert (arr. Sean O’Loughlin)

Der Applaus zeigte: Unser Nachwuchs ist spitze! 👏

Als Zugabe gab es ein ganz besonderes Stück: mit sogenannten Boomwhackers hat die Jugendkapelle die Zuschauer zugleich überrascht als auch überzeugt. Ein toller Abschluss des ersten Konzertteils.


🙌 „Ehrenamt ist ein stilles, aber kraftvolles Zeichen“

Nach dem ersten Konzertteil folgte ein emotionaler Höhepunkt: die Ehrungen. Diese wurden zusammen mit Kilian Baur vom Blasmusikverband Ostalbkreis durchgeführt. Vorstand Heiko Klissenbauer erinnerte in seiner Rede daran:

„Ehrenamt bedeutet, Zeit zu schenken, ohne etwas zurückzuverlangen. Verantwortung zu übernehmen, ohne dafür eine Rechnung zu stellen. Und mit Herz und Hingabe für etwas einzustehen, das größer ist als man selbst.“ ❤️

Geehrt wurden Simone Klissenbauer für 20 Jahre aktive Mitarbeit im erweiterten Vorstand und Helmut Vogt für beeindruckende 30 Jahre Engagement. „Ihr seid das Herz unserer Gemeinschaft“, so Klissenbauer. 💐


🎼 Musikalische Höhepunkte im zweiten Teil

Unter der Leitung von Haiko Fahrian präsentierte der Musikverein gemeinsam mit dem Projektchor des Sängerbundes Eintracht – bestehend aus knapp 70 Sängerinnen und Sängern – ein abwechslungsreiches Programm:

  • The Olympic Spirit (James Curnow)
  • Backdraft (Masato Myokoin)
  • I See You (Theme from Avatar, arr. Johnnie Vinson)
  • Formula One (Bertrand Moren)
  • Mit Chor: Sogno di Volare (Matt Conaway)
  • Harmonie der Blasmusik (Christoph Walter)
  • Frank Sinatra Classics (arr. Stefan Schwalgin)

Der Chor verlieh dem Stück Sogno di Volare eine besondere Klangfülle und sorgte für Gänsehaut-Momente – die knapp 100 Musikerinnen und Musiker haben die Halle in einen emotionalen Klangraum verwandelt. 🎤✨


🎁 Zugaben voller Emotion

Direkt nach Sogno di Volare erklang die erste Zugabe: „Wahre Freundschaft“, gemeinsam mit dem Chor – ein musikalisches Bekenntnis zur Gemeinschaft. 🤝

Nach Frank Sinatra Classics begeisterte der Musikverein mit „Sempre Unita“, bevor ein besonderer Moment für Gänsehaut sorgte: das Sopran-Saxophon-Solo „Halleluja“ von Guido Rennert, meisterhaft gespielt von Jan Klissenbauer. 🎷💫


🍻 Geselliger Ausklang

Nach dem offiziellen Programm lud die Formation Blächerovka mit böhmisch-mährischer Unterhaltungsmusik zum gemütlichen Beisammensein ein. Ein Abend, der eindrucksvoll zeigte, wie Musik Menschen verbindet – getragen von Engagement, Leidenschaft und echter Freundschaft. 💞

Ein großer Dank geht an die Baumschule Weber für die Dekoration der Halle, sowie an Rebecca Schaaf und Sebastian Schuster, die charmant und informativ durch das Programm moderiert haben.